Vom Fohlen zum Reitpferd. Die Ausbildungsjahre eines Pferdes. Teil 1
Erstes Jahr: Fohlen Das Fohlen wird im Frühling geboren und darf soviel Zeit wie möglich auf der Weide mit der Mutterstute und gleichaltrigen Fohlen und ihren Müttern verbringen. Am besten (…) Weiterlesen

Schulterherein im Trab
Man kann nur die Lektionen ausbilden, die ein Pferd auch frei in der Natur zeigt. Die Ausbildung dient dazu die Lektionen auf Signale abrufbar zu machen und sie mit der Zeit weiter zu Verbessern. Auf dem Foto zeigt Lobo freilaufend ein Schulterherein.
Pferde richtig Anweiden.
Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns darüber, wenn unsere Pferde nach dem langen Winter endlich auf der grünen Weide stehen. Die Umstellung von der Winterfütterung mit Heu auf frisches (…) Weiterlesen
“Reiten ist Lebenskunst, der Lebenskünstler lebt zwar nicht länger, aber er lebt mehr.”
(Zitat von Bent Branderup)

Karriere – Angaloppieren im gestreckten Galopp
Pferde kommunizieren mit uns in Bildern
Jeder, der mit Pferden umgeht hat es vielleicht schon mal erlebt, das er an antraben gedacht hat und im gleichen Moment das Pferd schon trabt. Das Pferd hat unseren Gedanken (…) Weiterlesen
Aus Besternhof wird Bester RideArt
Wie kam es zu der Namensänderung? Zunächst einmal ist Bester mein Geburtsname. Als wir dann auf unseren Hof gezogen sind, brauchten wir einen Namen für unseren Stall. Daraus wurde dann (…) Weiterlesen
Mach mal eine Pause fürs Pferd!

Eine Pause fürs Pferd
Mach mal Pause!
Viele Menschen beschäftigen sich zu wenige Tage in der Woche mit ihren Pferden. Stimmt wahrscheinlich, aber es gibt auch die ehrgeizigen Typen, die möglichst täglich ihre Pferde arbeiten. Das ist lobenswert, da man nur so hoch gesteckte Ziele erreichen kann. Weiterlesen
Sattelpflege zum Frühlingsbeginn
Das schöne frühlingshafte Wetter bringt uns dazu, wieder mehr Zeit draussen mit unseren Pferden zu verbringen. Ich nutze das gerne um bei Sonnenschein mein Sattelzeug nach dem langen Winter mal wieder gründlich zu pflegen. Weiterlesen