Oft höre ich: “Ich reite ja nur Freizeit, da sind meine Ansprüche nicht so hoch.” Diese Aussage finde ich ehrlich gesagt gruselig. Bei kaum einer Reitsport-Disziplin wird so viel Vielseitigkeit (…) Weiterlesen

Heike Bester-Dassler mit Aragon im Relativen Vorwärts-Aufwärts einhängig auf blanke Kandare geritten
Vorwärts-Abwärts oder Vorwärts-Aufwärts
Heute möchte ich der Frage nachgehen, ob ein Pferd vorwärts-abwärts oder lieber vorwärts-aufwärts geritten werden sollte. Zunächst einmal sollte jedes Pferd in Dehnungshaltung geritten werden. Dabei soll das junge Pferd (…) Weiterlesen
Die richtige Lage des Kappzaums am Pferdekopf
Warum wird der Kappzaum recht weit unten auf der Pferdenase verschnallt? Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten. Der Kappzaum soll auf dem Nasenknorpel sitzen, weil so die Vibrationen auf (…) Weiterlesen
Galopp im Dreitakt oder Viertakt
Über den Vierschlaggalopp und den Schulgalopp Ein guter Kampangegalopp wird im Dreitakt geritten. Es gibt jedoch Pferde, die von Natur aus einen Galopp im Viertakt anbieten. Manche barocke Rassen wurden (…) Weiterlesen
Der falsche Knick
Das Genick sollte beim Reiten in der Aufrichtung immer der höchste Punkt sein. Dieser Punkt liegt zwischen Hinterhaupt und erstem Halswirbel. Die Pferdenase (Stirnlinie) befindet sich vor oder dicht an (…) Weiterlesen
Über den Sinn oder Unsinn des Gebrauchs von Sporen
Pferde mit Sporen reiten ist das sinnvoll? Vielfach höre ich, das Sporen dazu gebraucht werden, Pferde, welche nicht vorwärtsgehen und schlecht auf den Schenkel reagieren, vorwärts zutreiben. Das funktioniert aber (…) Weiterlesen
Im Schulterherein innen oder aussen sitzen?
Über diese Gretchenfrage streiten sich die Reitmeister schon seit Jahrhunderten. Die einen sagen, im Schulterherein solle man innen sitzen, da das Pferd sich um den inneren Sitzbeinknochen, des Reiters, biegen (…) Weiterlesen

Der Schulschritt muss nicht zweitaktig werden, er kann. Im Viertakt sieht der Schulschritt manchmal aus wie Tölt.
Der klassische Drehsitz
Kopf parallel zum Kopf, Schultern parallel zu den Schultern und Hüfte parallel zur Hüfte. Auf allen gebogenen Linien gilt in der Reitbahn: Der Reiterkopf wird parallel zum Pferdekopf gedreht, die (…) Weiterlesen